Schnelles Verfahren ohne Gerichtsverhandlung
Wann wird in der Schweiz ein Strafbefehl ausgestellt? In der Rubrik «im Recht» klären wir auf.
25.02.2025
Der Strafbefehl ist ein Instrument im Schweizer Strafrecht, das eine effiziente Ahndung von Straftaten ermöglicht. Er wird von der Staatsanwaltschaft ausgestellt und ersetzt in vielen Fällen eine aufwendige Gerichtsverhandlung.
So ist ein Strafbefehl bei Verstössen im Strassenverkehr, bei Diebstahl oder auch Sachbeschädigungen möglich. Es können Geldstrafen, Bussen oder auch Freiheitsstrafen bis zu sechs Monaten ausgesprochen werden, wie Dr. Peter Vetter von Swisslegal Dürr+Partner in der Rubrik «im Recht» erklärt.
Wer mit einem Strafbefehl nicht einverstanden ist, kann innerhalb von zehn Tagen Einsprache erheben. In diesem Fall wird der Fall vor einem Gericht weiterverhandelt.
Erfolgt keine Einsprache, wird der Strafbefehl rechtskräftig und hat die gleich Wirkung wie ein Gerichtsurteil.