Fünfmonatige Totalsperre im Laufental, © Radio Basilisk
  • Info

Fünfmonatige Totalsperre im Laufental

In einem Monat beginnen im Laufental die Bauarbeiten für den Doppelspurabschnitt. Es kommt zu einer fünfmonatigen Totalsperre. 

26.03.2025

Um den Halbstundentakt zwischen Basel und Biel zu ermöglichen, erstellt die SBB im Laufental zwischen Grellingen und Duggingen einen Doppelspurabschnitt. Die Bauarbeiten bedeuten eine Totalsperre von fünf Monaten. Vom 26. April bis 28. September 2025 ist die Bahnlinie zwischen Laufen und Aesch gesperrt. Für die Reisenden wurde ein Ersatzkonzept mit Zug, Bus und Strassenverkehr erarbeitet, wie die SBB vor den Medien erklärte. Während der Totelsperre verkehren drei Bahnersatzbuslinien:

  • Linie EV1: Laufen–Zwingen–Grellingen–Duggingen–Aesch

Viertelstundentakt mit Halt in Zwingen, Grellingen und Duggingen. Die Busse halten nicht am Bahnhof Zwingen, sondern an den Haltestellen Laufenstrasse und Strengenfeld. Ab 20 Uhr werden auch die Haltestellen Laufen, Ricola/Spilag und Dittingen, Industriezone Ried bedient.

  • Linie EV2: Laufen–Aesch

Die Busse verkehren zwischen 5.30 und 22.50 Uhr im Viertelstundentakt ohne Halt zwischen Laufen und Aesch.

  • Linie EV3: Bahnersatzbus Zwingen–Aesch

Die Busse verkehren in der Hauptverkehrszeit viertelstündlich, in den Nebenverkehrszeiten halbstündlich. Ohne Halt zwischen Zwingen, Strengenfeld und Aesch.

Reisende von Basel nach Grenchen und Biel sollen in dieser Zeit via Olten fahren. 

Zusätzliche Anpassungen nehmen die SBB auf den Buslinien in der Region vor und sollen die Anschlüsse an die Bahnersatzbusse gewährleisten. 

Zwischen Aesch und Basel ist die S-Bahn während der fünfmonatigen Totelsperre im Viertelstundentakt anstatt wie üblich im Halbstundentakt unterwegs. 

Die Reisezeit verlängere sich zwischen Laufen und Basel um bis zu 30 Minuten, wie die SBB erklärt.