Cannabis-Studie «Weed Care»: Positive Zwischenbilanz, © Alexander Grey
  • Info

Cannabis-Studie «Weed Care»: Positive Zwischenbilanz

Pilotprojekt in Basel bringt erste belastbare Ergebnisse. 

28.03.2025

Die Studie «Weed Care» des Gesundheitsderpartemts Basel-Stadt untersucht seit Januar 2023 die kontrollierte Abgabe von Cannabis. Nach zwei Jahren zeigen sich positive Ergebnisse, wie die Studienleiterin Regine Steinauer vom Basler Gesundheitdepartement ausführt.

00:00
00:16

Im Rahmes des Pilot-Projekts können freiwillige Teilnehmende, welche mindestens 18 Jahre alt sind, legal in einer Apotheke  Cannabis kaufen. Dieses niederschwellige Angebot werde sehr gerne angenommen.

00:00
00:23

Und seit Projektstart wurden ingesamt 87 Kilogram Cannabis verkauft. 

Die Studie wird nun bis Januar 2027 verlängert. So sollen noch weitere risikoärmere Produktformen abgegeben werden, sagt Studienleiterin Regine Steinauer.

00:00
00:14

Nach dem Ende der gemeinsamen Studie vom Gesundheitsdepartement Basel-Stadt, den Psychiatrischen Kliniken und der Universität Basel wird ein Abschlussbericht geschrieben. Die Erkenntnisse daraus – zusammen mit Ergebnissen ähnlicher Projekte in der Schweiz – sollen helfen, gut informiert über die zukünftige Cannabispolitik zu diskutieren und Entscheidungen zu treffen.