Basler Wälder sollen klima-resistent werden
Trockenperioden und Hitze haben den Bäumen in den letzten Jahren zugesetzt. Auf verdörrten Flächen sollen deshalb neue, wärme-liebende Bäume entstehen.
2018 war ein verheerendes Jahr für die Wälder in der Region. Wegen der Hitze starben beispielsweise ein Fünftel der Bäume im Hardwald bei Birsfelden ab.
Für die Behörden ist es schwierig, das Klima einzuschätzen. Trotzdem will man langfristig planen. Mischwälder mit mehr wärme-resistenten Bäumen sollen dem Klimawandel entgegenwirken. Das nasse Jahr 2024 tat der Vegetation gut. Jedoch hinterliessen die trockenen Perioden der letzten Jahre ihre Spuren. Bis sich die Bäume der Basler Wälder vollständig erholt haben, dauert es noch an.