Basler Fasnacht 2025: Viel Basel, wenig Welt
Themen wie der Eurovision Song Contest und der 100. Geburtstag von Jean Tinguely bilden die Sujet-Schwerpunkte der Basler Fasnacht 2025.
21.02.2025 Nicola Schnell
Mehr Fasnächtlerinnen und Fasnächtler
Für das Fasnachts-Comité ist es eine erfreuliche Entwicklung: Die Zahl der angemeldeten Einheiten hat sich im Vergleich zum letzten Jahr um 5 Einheiten erhöht. Neu sind es somit 442. Gleichzeitig ist auch die Zahl der Teilnehmenden um 3,5 % angestiegen. Neu sind es knapp 11'500 Fasnächtlerinnen und Fasnächtler. Hervorzuheben ist, dass auch bei den Jungen Garden ein Zuwachs zu verzeichnen ist.
Nachwuchs-Chefin Kathrin von Bidder zu den Jungen Garden
Comité-Obmann Robi Schärz zum Teilnehmenden-Zuwachs
Eine Sujet-Vielfalt, die sich stark auf Basler Themen fokussiert
Unter dem Motto «Syg wie de wottsch» freut sich Comité-Obmann Schärz auf ein Miteinander im Durcheinander, wie es nur an der Basler Fasnacht zu erleben ist. Den Schwerpunkt bilden lokale Themen. Der Eurovision Song Contest wird von 24 Einheiten ausgespielt und ist damit Sujet-Spitzenreiter. 18 Einheiten beschäftigen sich mit dem 100. Geburtstag von Jean Tinguely. Dahinter spielen auch Themen wie die Basler Polizei oder die Plage des Japankäfers eine gewichtige Rolle. Das aktuelle Weltgeschehen und die angespannte geopolitische Lage wird trotz allem nicht ausgeblendet. Konflikte und Kriege, sowie der neue US-Presidänt Donald Trump befinden sich ebenfalls unter den Sujets. Kritische Töne zu den weltweiten Krisen sollen deshalb auch einen Platz bekommen.
Schärz über die «düsteren» Themen
Routenänderung verkürzt den Cortège im Kleinbasel
Aufgrund der Umgestaltung der Clarastrasse fehlt es dort an Platz für einen Kontermarsch. Auch nachdem die Bauarbeiten abgeschlossen sind, lassen die engen Platzverhältnisse dort keinen Cortège zu. Neu entfällt deshalb im Kleinbasel der ganze Messebogen. Die Route führt neu vom Claraplatz über den Claragraben zum Wettsteinplatz. Das verlorene Routenstück wird im Grossbasel im Raum Aeschen kompensiert. Dort werden die beiden Routen neu über das Brunngässlein bzw. über den Aeschenplatz geführt.
Patrice Cron vom Fasnachts-Comité zur Routenänderung