Basel-Stadt: Steuererklärungen sollen einfacher werden
Im Kanton Basel-Stadt ist die Frist zur Einreichung der Steuererklärung Ende letzten Monats abgelaufen. Ein politscher Vorstoss fordert nun, dass die Steuererklärung einfacher werden soll.
17.04.2025
Im Kanton Basel-Stadt sind bis Ende letzen Monats 32'500 Steuererklärungen eingegangen. Das sind 1'700 weniger, als noch letztes Jahr zu diesem Zeitpunkt. Ein Grund dafür könnte das neue Login-Verfahren sein. Bei diesem muss man sich zuerst registrieren. Ein anderer Grund könnte jedoch auch sein, dass die Steuererklärung für viele Menschen zu kompliziert ist, findet SP-Grossrat Pascal Pfister. Er fordert deshalb in einem politischen Vorstoss im Grossen Rat, dass die Steuererklärung in gewissen Fällen einfacher werden soll.
Steuererklärung als Herausforderung
Pfister schreibt in seinem Vorstoss, dass die Steuererklärung für viele Menschen zu kompliziert sei. Bei der elektronischen Version würden beispielsweise einige nicht mehr mitkommen. Deshalb können diese Leute die Steuererklärung dann auch nicht fristgerecht einreichen und dies hätte dann wieder andere Probleme zur Folge. Pascal Pfister findet es deshalb sinnvoll, wenn man in Zukunft eine einfachere und besser verständliche Steuererklärung auf Papier anbieten würde.
Einfachere Steuererklärung nur unter gewissen Bedingungen
Ausgenommen sein sollen unter anderem die selbstständige Erwerbstätigkeit, Wertschriften, Lottogewinne, Liegenschaften und Geschäftsvermögen. Pascal Pfister fordert in seinem Vorstoss, dass die Regierung nun prüft und anschliessend berichtet, wie man eine solche einfachere Steuererklärung umsetzten kann. Zudem soll die Regierung auch darüber berichten, welche andere Massnahmen es geben könnte, um die Steuererklärung für Personen mit einfachem Einkommen allgemein einfacher zu machen.